Ab der 7. Klasse müssen die Schülerinnen und Schüler ein Schwerpunktfach wählen. Sie haben die Möglichkeit, sich für einen naturwissenschaftlich-technischen (Informatik), einen naturwissenschaftlichen (Biologie), einen sprachlichen (Französisch) oder einen sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt (Sozialpädagogik) zu entscheiden. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den einzelnen Fächern:
Französisch
Inhalte und Anforderungen
Klasse 7
Jugendliche und ihre Welt, Schule, Freizeit, Freunde
Klasse 8
Montpellier als französische Großstadt und andere Regionen, Aktivitäten in Stadt und Natur, Feste, Traditionen, Feiern, Mode, Essen, Argumentation, Diskussion, Konflikte lösen
Klasse 9
Kulturelle Besonderheiten in Frankreich im Vergleich zu Deutschland, Paris: Sehenswürdigkeiten, Leben in der Hauptstadt, Freundschaft, Partnerschaft, Familie, Schulsystem, Berufswünsche, Praktikum, Ausbildung, Frankophone Welt- Belgien, Senegal, Tunesien, Quebec
Klasse 10
Auszüge der Literatur, Zeitungsartikel, Gedichte, Sachtexte, Filmszenen bzw. Filme, Weitere Informationen zur frankophonen Welt- Westafrika und Nordafrika, Deutsch- französische Beziehungen im Laufe der Geschichte, Ausbildung, Weiterbildung, unsere Zukunft, Lektüre, Recherchen im Internet und Präsentation der Ergebnisse
Im Vorfeld der Entscheidung beachten Sie als Eltern bitte diese 5 Kriterien
Der Schüler, der sich für Französisch entscheidet
Informatik
Voraussetzungen
Themenschwerpunkte der einzelnen Jahrgangsstufen
Jahrgangsübergreifende Themen
Leistungsüberprüfung:
Sozialwissenschaft
Allgemeines
Mit dem Fach SO wird der sozialwissenschaftliche Bereich abgedeckt. Es stehen hier nicht nur politische oder wirtschaftliche Themen im Vordergrund, sondern auch pädagogischen Themen und Fragestellungen, die sich mit der Erziehung in und außerhalb der Familie beschäftigen. Es werden Kenntnisse aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Politik, Wirtschaft, Soziologie und Psychologie erworben.
Lernvoraussetzungen
Leistungsanforderungen
Klasse 7: 6 Klassenarbeiten insgesamt
Klasse 8: 5-6 Klassenarbeiten insgesamt
Klasse 9: 4 Klassenarbeiten insgesamt
Klasse 10: 4 Klassenarbeiten insgesamt
In der Regel wird eine Klassenarbeit durch eine Facharbeit ersetzt.
Inhalte
Biologie
Der Schwerpunktkurs Biologie wird ab der 7. Klasse 4-stündig im Kursverband unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler werden in naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen wie beispielsweise dem Experimentieren, Sezieren und Mikroskopieren geschult. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Themenschwerpunkte der einzelnen Jahrgänge, der Leistungsüberprüfung und der Voraussetzungen, die mitgebracht werden sollten.
Themenschwerpunkte der einzelnen Jahrgangsstufen
Leistungsüberprüfung
Im Schwerpunktkurs Biologie werden die mündlich und schriftlich erbrachten Leistungen zu je 50 % gewichtet. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Verteilung der Kursarbeiten:
Voraussetzungen
Die wichtigste Voraussetzung für die Wahl des Schwerpunktes Biologie ist das Interesse an der Natur und Menschenkunde. Desweiteren sollten sie über ein logisches Denkvermögen verfügen und über die Fähigkeit, Fachwissen zu strukturieren. Zudem sollten die Schülerinnen und Schüler die Bereitschaft mitbringen, Fachwissen auswendig zu lernen.