RhineCleanUp 2025
Auszug aus dem Blickpunkt vom 19/20. September. Den vollständigen Artikel finden Sie unter:
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/bonn/c-nachrichten/im-einsatz-fuer-eine-saubere-umwelt_a353034
Den Abfall entlang des links- und rechtsrheinischen Uferbereichs hatten jetzt bei der jüngsten RhineCleanUp-Aktion wieder zahlreiche Unterstützer der Gertrud-Bäumer-Schule im Blick und sammelten entlang des Rheinufers den Abfall auf Wegen und entlang der Wasserlinie.
Am Rhein wird seit nunmehr sieben Jahren von der Quelle bis zur Mündung sowie inzwischen auch an 29 weiteren Flüssen Abfall gesammelt.
Jetzt waren es beim RhineCleanUp-Tag wieder viele tausend Helferinnen und Helfer, die an den Uferbereichen den weggeworfenen Abfall einsammelten, um die Umwelt zu schützen und um Flüsse und Meere sauber zu halten.
Die Abfall-Aktion mit über zwanzig Kindern und Jugendlichen in Bad Godesberg wurde vom ehemaligen Lehrer des Bonner Hardberg-Gymnasiums, Dr. Wolfgang Pütz, initiiert. In der Bad Godesberger Gertrud-Bäumer-Realschule unterrichtet er Flüchtlings-Kinder und Jugendliche aus Syrien, der Ukraine und unter anderem Afghanistan in Deutsch als Fremdsprache. Innerhalb von drei Stunden und über eine Strecke von etwa vier Kilometer sorgten die Teilnehmer für saubere Flächen. Die Schülerinnen und Schüler sammelten sowohl auf der Promenade als auch direkt auf dem felsigen Rheinufer Abfall in so großen Mengen, dass am Ende an der Sammelstation viele gefüllte Müllsäcke abgelegt wurden.



